Heidi Nickel moderiert den 2. Experience Talk am 16.12.2019, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr des Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
Die Beteiligung der Mitarbeitenden in strategischer Planung und organisationalen Veränderungsprozessen gewinnt in Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Zudem tritt die Wichtigkeit von Mitarbeitergesundheit im Rahmen der Sicherstellung von Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit deutlich in den Fokus der Unternehmensführung. Beide Aufgabenstellungen, Mitarbeiterbeteiligung und betriebliche Gesundheitsprävention, lassen sich aus einer Hand lösen – EIN auf das Ziel von Unternehmenspassende BGM-Konzepte, erarbeitet und in der Umsetzung begleitet in EINER Vertrauenspartnerschaft.
Mit Meine Gesundheit-Genossenschaft eG (MGG) und ihre starken Partner visibleRuhr eG, Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet c/o Wirtschaftsförderung Dortmund laden Unternehmen aus diesem Grund ein, sich vertrauensvoll durch ausgewählte BGM-Impulsgeber zu informieren und sich ganz praktisch mit betroffenen Betrieben der Region auszutauschen, denn…
…Rückenschmerzen, stressbedingte Arbeitsausfälle sowie Übergewicht und Folgeerkrankungen hindern viele Beschäftigte und Unternehmen daran, ihr volles Potential abzurufen. Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) wirkt diesen Entwicklungen präventiv entgegen und hilft Unternehmen und Beschäftigten, auch in Zukunft motiviert und leistungsfähig zu bleiben. Gerade mit Blick auf verlängerte Lebensarbeitszeit ein Asset, das sich letztlich auch finanziell bemerkbar macht.
Dabei ist es oftmals gar nicht nötig, das Rad neu zu erfinden. Es sind vielfach kleine und niedrigschwellige Schritte gefragt. Und das Beste daran ist: Das Land Nordrhein-Westfalen und die Bundesrepublik Deutschland unterstützen kleine und mittlere Unternehmen, die ein BGM konzeptionieren und einführen möchten, mit Geld aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF).
Doch wie kommen Unternehmen eigentlich an die Fördergelder? Wer sind meine Ansprechpartner? Und ist das Beantragen von Fördergeldern wirklich so kompliziert?
Wir möchten Ihnen Antworten auf diese Fragen geben! Daher laden wir, die MGG – Meine Gesundheit-Genossenschaft eG, die visible Ruhr eG und die Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet, Sie ganz herzlich zum 2. Experience Talk am 16.12.2019, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, ins TechnologieZentrumDortmund (Emil-Figge-Str. 76-80, 44227 Dortmund) ein.
Unter dem Motto „Fast geschenkt ist noch zu teuer? – Praktische Erfahrungsberichte von Unternehmen zu finanziell geförderter Prozessberatung mit Blick auf IT und Gesundheit“ haben wir ein abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt.
Der Sportwissenschaftler Christof Weselek, Ressortleiter Erwachsenensport beim SV Bayer Wuppertal, wird uns einen Überblick über den betrieblichen Mehrwert eines professionellen Gesundheitsmanagements geben. Im Anschluss zeigen wir Ihnen, welche BGM-Maßnahmen mit einfachen Mitteln und mit finanzieller Förderung durch den Europäischen Sozialfonds schnell und effektiv im Unternehmen umgesetzt werden können.
Dürfen wir mit Ihrer Teilnahme rechnen? Ihre Anmeldung senden Sie bitte per E-Mail an: veranstaltung@mgg-eg.de . Für eine Rückmeldung bis zum 12.12.2019 sind wir Ihnen dankbar.
Wir freuen uns darauf, Sie am 16.12.2019 begrüßen zu dürfen!
MGG – Meine Gesundheit-Genossenschaft eG
visibleRuhr eG
Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet c/o Wirtschaftsförderung Dortmund
Hier finden Sie weitere Veranstaltungshinweise und auch direkt bei der Meine Gesundheit-Genossenschaft eG.