„Trotz ausgezeichneter Ausbildung wählen noch immer wenige Frauen den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit der Initiative „FRAUEN unternehmen“ möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie dies nun ändern.
Ein Netzwerk hochklassiger und engagierter Unternehmerinnen wird ab jetzt für mehr weiblichen Unternehmergeist werben und zu einem moderneren Bild der Wirtschaft insgesamt beitragen. Isabell Reinecke, Geschäftsführerin der Dortmunder Agentur für Unternehmenskommunikation presigno, ist eine der 180 ausgewählten Frauen für das Netzwerk. Damit nimmt sie sich in den kommenden zwei Jahren der Aufgabe an, Mädchen und junge Frauen aus der Region für das Unternehmertum zu begeistern und sie als weibliches Vorbild zu dem Schritt in die eigene berufliche Selbstständigkeit zu ermutigen.
Bei einer großen Auftaktveranstaltung in Berlin, stellte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, in Anwesenheit von Schirmherr Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, die Initiative für mehr Existenzgründungen und Unternehmertum von Frauen vor. Eine Podiumsdiskussion und verschiedene Workshops zum Gründerinnenpotenzial in Deutschland trugen zur Festigung des Netzwerks bei.
360 Unternehmerinnen aus ganz Deutschland hatten sich für die neue Initiative beworben, aus denen die Jury rund 180 Bewerberinnen für den Start des Netzwerks ausgewählt hat. Teilnehmerin Isabell Reineke ist seit mehr als 20 Jahren mit der Agentur presigno Unternehmenskommunikation GmbH in Dortmund selbstständig. presigno berät und betreut mittelständische Unternehmen in ihrer gesamten Marktkommunikation. Die Veranstaltung gab Gelegenheit, eigene Erfahrungen mit den Teilnehmerinnen unterschiedlichster Branchen zu teilen. Gleichzeitig war sie der Beginn eines bundesweiten Netzwerkes, das den Dialog und den fachlichen Austausch untereinander fördert. „Von der Initiative und den Unternehmerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet geht eine besondere Strahlkraft aus, die während der Veranstaltung und in persönlichen Gesprächen immer wieder spürbar wurde“, beschreibt Isabell Reinecke die Atmosphäre beim Auftakt von „FRAUEN unternehmen“.
Die BMWi-Initiative ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. Als Mitglied des Netzwerks für mehr Unternehmergeist unter Frauen, wird Isabell Reinecke in der Region als „Vorbildunternehmerin“ für mehr Mut zum Weg in die Selbstständigkeit werben. „Für mich ist die Initiative der Bundesregierung eine hervorragende Chance, Unternehmerinnen sichtbarer zu machen“, erklärt Isabell Reinecke ihre Teilnahme. „Wichtig ist für mich der Austausch mit den anderen Vorbildunternehmerinnen. In Dortmund gibt es bereits viele Maßnahmen und hervorragende Veranstaltungsformate für Frauen, die den Weg in die Selbstständigkeit gewählt haben. Im Dialog mit Unternehmerinnen aus den anderen Bundesländern können wir neue Ideen entwickeln, um die Selbstständigkeit von Frauen zu fördern.“
Bei der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) wird zur Unterstützung des Netzwerks zukünftig eine nationale Koordinierungsstelle eingerichtet. Eine Reihe weiterer, auch regionaler Veranstaltungen werden der Auftaktveranstaltung in Berlin folgen.“
Weitere Informationen:
http://www.bmwi.de/DE/Service/wettbewerbe,did=639250.html
http://www.bmwi.de/DE/Themen/Wirtschaft/frauen-in-der-wirtschaft.html
http://www.existenzgruenderinnen.de/DE/Vernetzung/Frauen-unternehmen/frauen-unternehmen_node.html
Die WIECON AG hat mit dem auf Dortmunder Unternehmer/Innen zugeschnittenen Vertriebscoching-Programm ESS – effizient Stärken stärken Isabell Reinecke auf ihrem Erfolgsweg begleitet … zum WMAX-Beitrag.