Wiecon AG

Interview mit Heidi Nickel zum Teamportal

Isabell Reinecke: Können Sie kurz erklären, was das Team-Portal ist?
Heidi Nickel: Das Team-Portal ist eine Online-Plattform für klassisches Matching zwischen Unternehmen, die Mitarbeiter suchen und Kandidaten oder auch Bewerbern die gerade aktiv Positionen in Unternehmen besetzen möchten. Das Matching basiert auf den sogenannten Softskills. Sowohl für die Unternehmen, als auch für die Kandidaten.

Reinecke: Was heißt das konkret?
Nickel: Softskills sind meistens unbewusst und betreffen die Arbeitsmotivation von Menschen und ihre persönlichen Fähigkeiten. Über zwei Testverfahren die wir miteinander über einen Algorithmus kombinieren, erhalten beide, also der potentielle Arbeitgeber und der Bewerber, Auskünfte über ihre besonderen Arbeitsmotive und Fähigkeiten. Mein Grundinteresse ist es, die Kompetenzen und Stärken beider Seiten zu nutzen und diejenigen zusammenzuführen, die zueinander passen.

Reinecke: Wie ist das Team-Portal entstanden?
Nickel: Der Auslöser war, dass viele Menschen Positionen in Unternehmen besetzen, die sie nicht erfüllen. Sie machen ihre Arbeit nicht gerne und erkranken dadurch. Es geht mehr um die psychische Gesundheit als um die physische, aber natürlich gehen beide einher. Wenn Menschen gut zueinander passen, die Bedürfnisse in hohem Maße übereinstimmen und die Fähigkeiten für den Job stimmen, dann gehen sie gerne und mit Freude zur Arbeit.
Die Idee beim Team-Portal ist, sich auf die Stärken von einzelnen Menschen zu konzentrieren und zu sagen „genau auf die setze ich.“

Reinecke: Das Team-Portal entstand in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dortmund. Wie kam es zu dieser Kooperation?
Nickel: Wir haben Stärken gebündelt. Die Stärke der Technischen Universität ist, dass sie das Innovationslabor ins Leben gerufen hat. Das ist eine Projektinitiative, die von einzelnen Trägern gefördert wird. Unsere Expertise ist, dass wir das Testverfahren und die Zugänge zu Unternehmen Dortmunds hatten. Dazu kommt, dass wir in den letzten Jahren schon einige positive Matchings zwischen Unternehmen und Mitarbeitern durchführen konnten.

Reinecke: Welche Unternehmensgrößen sind hier angesprochen?
Nickel: Die Anzahl der Mitarbeiter innerhalb des Unternehmens ist nicht begrenzt. Das Team-Portal bietet den Suchenden und Unternehmen exklusiv die Möglichkeit eine Set-Card zu erstellen und so gegenseitig auf sich aufmerksam zu machen. Über drei Testverfahren der Arbeitsmotivation, der persönlichen Fähigkeiten und über ein strukturiertes Interview ähnlich einem Assessment-Center wird ein entsprechendes Bewerberprofil erstellt. So bekommen Unternehmen einen Einblick in das Potential, die Persönlichkeit, aber auch über die fachliche Ausbildung und fachlichen Erfahrungen, die eine Person im Vergleich zu anderen Kandidaten beschreiben kann.

Reinecke: Seit einem Jahr läuft das Projekt. Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht?
Nickel: Die Erfahrungen sind hoch emotional. Ich berichte mit viel Freude von der positiven Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie den jeweiligen Kenntnissen oder Potentialen auf beiden Seiten. Hier werden echte Teams gemacht.

www.das-teamportal.de